Bei der Diagnose und Therapie von gehbehinderten oder schwergewichtigen Personen bedarf es Produkte, die auf die besonderen Erfordernisse abgestimmt sind. Die Stehhilfewaage seca 645 ist speziell für den Einsatz in Krankenhaus, Reha, Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie in der Dialyse konzipiert und bietet alles für einen komfortablen medizinischen Alltag.
An der strapazierfähigen und fest installierten Reling kann sich der Patient vor, während und nach dem Wiegevorgang sicher festhalten. Nicht zuletzt für das Pflegepersonal ergibt sich hierdurch eine deutliche körperliche Entlastung und Erleichterung in der Betreuung gehbehinderter Patienten.
Mit einer Tragkraft von 300 kg ist die seca 645 auch auf das Wiegen besonders schwergewichtiger Personen bestens vorbereitet. Optional ausgerüstet mit dem
als Zubehör erhältlichen Messstab seca 223 lässt sich die Körpergröße in einem Arbeitsschritt ermitteln.
Um den BMI des Patienten zu ermitteln, können Sie die ermittelte Größe direkt in das Bedienungselement der seca 645 eingeben.
Die rutschfeste Plattform mit einer Höhe von nur 55 mm macht das Betreten der Waage zu einer unkomplizierten Sache – selbst für ältere Personen und Patienten
in der Orthopädie. Auf die großzügig dimensionierte Wiegefläche lässt sich auch problemlos ein Stuhl stellen, der das Wiegen im Sitzen ermöglicht. Das Gewicht eines zu Hilfe genommenen Stuhls lässt sich mit der Pre-Tara-Funktion vorab speichern und vom aktuell gemessenen Körpergewicht abziehen.
Dank ihrer Gummirollen lässt sich die Stehhilfewaage seca 645 auf der Station bewegen und zum Patienten hin rollen. Zu dieser Mobilität trägt zusätzlich bei, dass die Waage wahlweise durch den integrierten Akku oder Netzstecker mit Energie versorgt werden kann.
Mit der seca 360° wireless Funktechnologie kann die seca 645 jeden Messwert an die optionalen 360° wireless Drucker senden. Mit den netzwerkfähigen seca Softwarelösungen und dem USB Adapter seca 456 können Messwerte auch von Ihrem PC empfangen, ausgewertet und einem vorhandenen Patientendatenmanagementsystem (PDMS) zur Verfügung gestellt werden. Damit ist die seca 645 "PDMS integrated" und bereit für die digitale Patientenakte und alle Anforderungen, die die Zukunft an sie stellt.
Ausführung
- Eichfähige Zweibereichswaage, Eichklasse III
- Medizingerät nach 93/42/EWG, Klasse I mit Messfunktion
- Stabiles Geländer
- Schwenkbares Anzeigegerät
- Ziffernhöhe 25 mm
- BMI-Funkion
- Tara-Funktion
- Pre-Tara-Funktion
- Hold-Funktion
- Auto-Hold
- Einstellbarer Bewegungsfilter
- Datenschnittstelle seca 360° wireless
- Schnittstellenfunktionen:
- Übertragung an seca 360° wireless Drucker
- Übertragung an seca PC Software mit Adapter (als Zubehör erhältlich)
- Netzbetrieb, Netzteil im Lieferumfang enthalten
- Akkubetrieb, Akku im Lieferumfang enthalten
- Abschaltautomatik im Akkubetrieb
- Höchstlast: 300 kg
- Ziffernschritt: 100 g bis 200 kg, 200 g ab 200 kg
- Abmessungen (BxHxT): 660 mm x 1150 mm x 660 mm
- Abmessungen Plattform (BxHxT): 60 mm x 60 mm x 55 mm
- Eigengewicht: 25,4 kg
- Zulässige Umgebungstemperatur: +10 °C bis +40 °C
- Höchstlast: 300 kg
- Ziffernschritt: 100 g - 200 g
- Eichfähigkeit: Eichklasse III
- Funktionen: Nivellierbare Füße und LibelleTarafunktionBewegungsfilterHoldfunktionAbschaltautomatikBody-Maß-Index (BMI)UhrzeitTransportrollenFixtarafunktion
- Displaytyp: Stativ
- Eichwert: 100 g < 200 kg < 200 g
- Mindestlast: 2 kg
- Plattformgröße: 600 x 600 mm
- Schnittstellen: 360° Wireless
- Speicherplätze: 3
- Stromversorgung: AkkubetriebNetzbetrieb
Hersteller: seca gmbh & co. kg, Hammer Steindamm 3-25, 22089 Hamburg, Deutschland, E-Mail: info@seca.com
